TCO

TCO
TCO
 
[Abk. für schwed. Tjänstemännens Centralorganisation, dt. »Angestellten-Zentralorganisation«] die, die schwedische Berufsgenossenschaft der Angestellten und Beamten, aber auch die von dieser Organisation herausgegebenen Richtlinien bzw. Normen (TCO-Normen), welche die Ergonomie, den Energieverbrauch, die Strahlungsemission und Umweltverträglichkeit von Monitoren, PCs und Tastaturen sowie neuerdings von Mobiltelefonen umfassen. Die TCO-Normen sind strenger als die Normen MPR I und MPR II (MPR), an denen die Organisation TCO ebenfalls mitwirkte. Die TCO-Normen spielen v. a. als Gütesiegel für Monitore eine wichtige Rolle. Die meisten Hersteller von Monitoren halten die TCO-Richtlinien ein und werben damit für ihr Produkte.
 
Das Entstehungsjahr einer TCO-Norm wird durch eine angehängte Jahreszahl gekennzeichnet.
 
- TCO 89 wurde 1989 als erste dieser Normen verabschiedet.
 
- TCO 92 bewertete die Einwirkungen elektromagnetischer Felder des Monitors auf den Menschen, die Energieausnutzung sowie die elektrische und brandschutztechnische Sicherheit eines Monitors.
 
- TCO 95 bezog auch die Rechner und Tastaturen in puncto elektromagnetischer Strahlung, Energieverbrauch und Umweltverträglichkeit in die Bewertung ein. TCO 95 bildete das erste globale Umweltschutz-Qualitätszertifikat für Computer.
 
- TCO 99 ist die aktuelle Norm für Monitore und Computerkomponenten. Sie verlangt noch höhere ergonomische und ökologische Standards.
 
- TCO 01 ist die im Jahr 2001 herausgegebene erste globale Umwelt- und Verträglichkeitsnorm für Geräte der mobilen Kommunikation.
 
Jede TCO-Norm definierte strengere Standards als die vorhergehende. Die hauptsächlichen Anliegen der TCO und die praktischen Umsetzungen sind folgende:
 
- Sehergonomie: Bei verschiedenen Sitzhaltungen soll ein gleichmäßig gutes Sehen gewährleistet sein. Das verlangt etwa einen guten Kontrast (TCO 95: 64 %, TCO 99: 81 %) und für eine ausreichende Flimmerfreiheit eine hohe Bildwiederholfrequenz (TCO 95: 75 Hz, TCO 99: 85 Hz).
 
- Strahlungsemission: Die TCO 95 legte Grenzwerte hinsichtlich elektrostatischer Felder, elektromagnetischer Wechselfelder und Emission von Röntgenstrahlen fest. TCO 99 verschärfte die Messmethoden, sodass kaum noch Spielraum für »Mogeleien« übrig blieb. Außerdem sind nun Messungen im Abstand von 30 cm und 50 cm vorgeschrieben, bei denen ein Monitor jeweils die Strahlengrenzwerte einhalten muss.
 
- Ökologie: Die Verringerung der Umweltbelastung gehörte seit Beginn zu den Zielen von TCO. In Zukunft dürfen keine brom- und chlorhaltigen Stoffe mehr verwendet werden, und für alle Teile ist der Einsatz eines einheitlichen Kunststoffs zwingend vorgeschrieben. Darüber hinaus müssen die Hersteller einen Recycling-Vertrag mit mindestens einem Unternehmen nachweisen können.
 
- Energieverbrauch: TCO 92 und TCO 95 schrieben bereits eine Abschaltautomatik vor, TCO 99 verlangt die Einhaltung noch restriktiverer Vorschriften. So dürfen im Stand-by-Betrieb nicht mehr als 15 Watt und nach der automatischen Abschaltung nicht mehr als 5 Watt verbraucht werden, die Wiederherstellung eines Bilds aus dem Stand-by-Modus darf nicht länger als 3 s dauern.
 
In Deutschland können Hersteller ihre Geräte vom TÜV auf die Einhaltung der schwedischen Normen prüfen lassen. Wenn das Zertifikat »geprüfte Sicherheit TÜV Rheinland« erteilt wird, erfüllt das betreffende Gerät die aktuelle TCO-Norm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TCO'03 — TCO  группа стандартов добровольной сертификации на эргономичность и безопасность дисплеев, разработанных комитетом TCO Development, который является частью Шведской конфедерации профсоюзов. Стандарты нумеруются по годам, и на текущий момент… …   Википедия

  • Tco 99 — Évolution de la norme TCO 95, encore plus sévère. La norme TCO 99 préconise d avoir une couleur claire pour l habillage de l écran. Ainsi un habillage noir n est pas conforme à TCO 99, par conséquent les constructeur proposant des modèles noirs… …   Wikipédia en Français

  • Tco 92 — vient du nom d un syndicat suédois. Cette norme vise à réduire le reflet, le scintillement et les rayonnements électromagnétiques d un moniteur. Cette recommandation est l une des plus sévères du monde. Voir aussi TCO 95 TCO 99 Portail de… …   Wikipédia en Français

  • Tco 95 — Évolution de la norme TCO 92 encore plus sévère. Voir aussi TCO 92 TCO 99 Portail de l’informatique Ce document provient de « TCO 95 ». Catégorie  …   Wikipédia en Français

  • TCO 92 — vient du nom d’un syndicat suédois. Cette norme vise à réduire le reflet, le scintillement et les rayonnements électromagnétiques d’un moniteur. Cette recommandation est l’une des plus sévères du monde. Voir aussi Certification TCO TCO 95 TCO 99… …   Wikipédia en Français

  • TCO — can mean:*Total cost of ownership mdash; a method of cost analysis *Swedish Confederation of Professional Employees (Tjänstemännens Centralorganisation) mdash; a Swedish confederation of trade unions *TCO Certification, a certification for… …   Wikipedia

  • TCO — может означать: Профсоюз Швеции (TOC)  конфедерация профессиональных работников Швеции. Стандарт TCO  группа стандартов профсоюза Швеции по безопасности и эргономике дисплеев. Total cost of ownership  совокупная (полная) стоимость… …   Википедия

  • tco — UK US (also TCO) noun [U] ACCOUNTING ► ABBREVIATION for TOTAL COST OF OWNERSHIP(Cf. ↑total cost of ownership) …   Financial and business terms

  • TCO — (Total Cost of Ownership) total amount of money required to own and maintain something …   English contemporary dictionary

  • TCO 03 — Das TCO Prüfsiegel für die ergonomische Qualität von in Büroumgebungen eingesetzten Produkten wird vom Dachverband der schwedischen Angestellten und Beamtengewerkschaft, der Tjänstemännens Centralorganisation (TCO), vergeben. Bekannt geworden ist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”